Recht haben ist das Eine -
Recht bekommen ... kostet Geld!
Direkt zum Onlinevergleich
Werner Kappler
Experte
für Rechtsschutzversicherungen
Eine Rechtsschutzversicherung kann selbstverständlich direkt abgeschlossen werden, indem man den Versicherer einfach persönlich besucht.
Doch immer mehr Menschen entscheiden sich, ihre Rechtsschutzversicherung online abzuschließen.
Zuerst ist es viel bequemer vor dem Computer zu sitzen und sich in aller Ruhe Angebote und Möglichkeiten anzusehen. So können alle Versicherer, die interessante Angebote bereithalten, auswendig gemacht werden.
Des Weiteren spart man mit einer Online Suche viel Zeit und Nerven. Man muss nicht hin und her laufen, um das beste Angebot zu finden. Und nicht zuletzt kommt die Tatsache, dass eine Online Rechtsschutzversicherung oftmals viel günstiger abgeschlossen werden kann, als dies normal der Fall sein würde.
Das sind klare Gründe, warum man sich für eine Online Rechtsschutzversicherung entscheiden sollte. Aber auch bei einer Online Rechtsschutzversicherung sollte immer auf das Kleingedruckte geachtet werden. Nicht zuletzt aus dem Grund, weil sich bei den meisten Online Rechtsschutzversicherung die Angebote unterscheiden, jedoch nicht extrem.
Wenn alte Bedingungen Probleme bereiten; Bei dem Abschließen einer Rechtsschutzversicherung sollte man allgemein auf die Unterschiede bei der Leistungskulanz achten. Sie sind meistens sehr groß. Aber auch die Höhe der Versicherungssumme kann sich von Versicherung zu Versicherung deutlich unterscheiden. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Viele Versicherungen halten sich noch heute an die allgemeinen Bedingungen von 1975 und den darauf folgenden Jahren. Da liegt ein erhebliches Problem, denn in solchen Fällen muss die Rechtsschutzversicherung Kostenübernamen zustimmen, bevor weitere Schritte unternommen werden. Wenn die Versicherung in diesem Fall die Erfolgsaussichten nicht wahrnimmt, dann kann eine Leistungszusage ausbleiben. Um dies zu vermeiden, sollte man auf Rechtsschutztarife mit Versicherungsbedingungen aus dem Jahr 1994 setzen. Besser wären natürlich aktuelle Bedingungen aus dem Jahren 2020/2021.
Sobald man eine Online Rechtsschutzversicherung abschließen möchte, sollte man unbedingt auf die Versicherungssumme Acht geben. Oft ist diese Summe bei vielen Rechtsschutzversicherungen sogar auf 200.000 Euro begrenzt. Dies wäre aber eine ziemlich niedrige Deckungssumme. Man sollte daher zusehen, dass die Versicherungssumme mindestens 500.000 Euro in Europa beträgt. Weltweit sollte man dann mit 300.000 Euro abgesichert sein. Diese Umstände sollten natürlich weit vor dem Abschließen einer Online Rechtsschutzversicherung geklärt sein. Eine Lösung bieten jedenfalls Versicherer, die eine unbegrenzte Deckungssumme garantieren. Dies sollte sich jeder überlegen. Ein Grund dazu sind die oft in Mehrzahl auftretenden Instanzen. Sie können in nur kurzer Zeit Kosten deutlich über die 200.000 Euro bringen. Bei einer solchen Rechtsschutzversicherung muss man allerdings einen höheren Preis in Kauf nehmen. Aber dieser könnte sich am Ende mehrfach auszahlen.
Wer lieber selbst kalkulieren möchte und einen Deckungsvergleich wünscht, kann auch den
praktischen Onlinerechner unter diesem Link benutzen.