Recht haben ist das Eine -
Recht bekommen ... kostet Geld!
Direkt zum Onlinevergleich
Werner Kappler
Experte
für Rechtsschutzversicherungen
Die Rechtsschutzversicherung unterteilt sich grundsätzlich in die folgenden Teilbereiche: den Privat-, Berufs– und Vertragsrechtsschutz, den Miet- und Eigentumsrechtsschutz sowie den Verkehrsrechtsschutz.
Dabei stellt sich freilich die Frage in Sachen Rechtsschutzversicherung: Was ist versichert?
Die Privat-, Berufs- und Vertragsrechtsschutz beinhaltet in erster Linie die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen sowie die Verteidigung bei Straf- Bußgeld-, Disziplinar- oder Standesrechtsverfahren. Gleichwohl sind Vertragsstreitigkeiten hinsichtlich Besitz- und Eigentumsstreitigkeiten, Auseinandersetzungen bei Kauf- oder Versicherungsverträgen, arbeitsrechtliche, sozial- familien- oder erbrechtliche Differenzen versichert. Gleichwohl ist beim Sozial-, Steuer- und Verwaltungsrechtsschutz eine umfassende, außergerichtliche Beratung gewährleistet.
Wenn es um die Verkehrsrechtsschutzversicherung geht, sind Streitigkeiten in Bezug auf Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr oder in Sachen Kfz-Steuer sowie die Strafverteidigung in verkehrsrechtlichen Angelegenheiten und darüber hinaus die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen im Versicherungsschutz enthalten.
Beim Miet- und Eigentumsrechtsschutz sind sämtliche Streitigkeiten, die dem Versicherungsnehmer in seiner Eigenschaft als Mieter sowie als Vermieter entstehen, versichert. Darüber hinaus besteht ein umfassender Schutz bei Steuerstreitigkeiten oder anderen Auseinandersetzungen, zum Beispiel bei Grundbesitz- bzw. grundstücksspezifischen Streitigkeiten.
Eine weitere, nahezu unverzichtbare Variante ist der Spezial-Strafrechtschutz. Es handelt sich dabei um eine individuell planbare Form der Rechtsschutzversicherung: Was ist versichert? Insgesamt gilt sie als eine optimale Ergänzung Ihres Versicherungsschutzes im privaten bzw. im beruflichen Bereich.
Wissenswert ist in diesem Zusammenhang, dass bereits der Verdacht einer strafbaren Handlung ausreichend sein kann, um (außer-)gerichtliche Auseinandersetzungen bzw. der Kontakt mit Strafverfolgungsbehörden durchstehen zu müssen. Langwierige und kostspielige Ermittlungsverfahren können de facto existenzbedrohend sein. Umso besser ist es da, über einen umfassenden Versicherungsschutz zu verfügen. Fakt aber ist, dass ein solcher freilich auch bezahlbar sein muss. Ehe Sie sich also für eine bestimmte Versicherung entscheiden, macht ein Anbietervergleich Sinn.
Darüber hinaus empfehlen Experten, unter bestimmten Voraussetzungen am besten spezielle Versicherungspakete in Anspruch zu nehmen. Diese lassen sich in der Regel nicht nur den individuellen Belangen der Versicherungsnehmer anpassen, sondern sie überzeugen zudem vor allem auch hinsichtlich ihrer preislichen Strukturen.
Natürlich sind viele weitere Leistungspunkte in einer Rechtsschutzversicherung enthalten!
Hier alle aufzuführen würde den Rahmen des Artikels sprengen.
Sprechen Sie uns an und wir klären individuell, welche Wünsche und Vorstellungen Sie mit einer Rechtsschutzversicherung verbinden.