Recht haben ist das Eine -
Recht bekommen ... kostet Geld!
Direkt zum Onlinevergleich
Werner Kappler
Experte
für Rechtsschutzversicherungen
Bei einem Privat Rechtsschutz unterscheidet man, ob der Versicherungsnehmer Arbeitnehmer oder Selbständiger ist. Hier gibt es unterschiedliche Tarife. Allerdings versichern manche Rechtsschutz Gesellschaften bis zu einer bestimmten Umsatzgröße auch die selbstständige Tätigkeit mit. Der sogenannter "Integrierter Kleinunternehmer-Rechtsschutz" kann bei Vertägen bei 0 € liegen, er kann für wenig Beitrag mit eingeschlossen werden und z.B. beim Top-Tarif der Itzehoer ist die Regelung sogar bis 50.000 € Gesamtumsatz bei Auseinandersetzung über Verdienstausfälle inklusive.
Wenn Sie neben Ihrer angestellten Tätigkeit auch noch ein selbstständiges Nebengewerbe betreiben, empfehle ich Ihnen im Vertrag auf diese Klausel zu achten. Die NRV, Advocard, ARAG, und ERGO (D.A.S) bieten hier einen Versicherungsschutz bis zu 17.500 € Gesamtumsatz. Bei der KS/Auxilia kann die Leistung bis 24.000 € mit eingeschlossen werden.
Wie ist Ihr Status? Sind Sie Arbeitnehmer, dann lesen Sie bitte weiter. Sind Sie selbständig, dann benötigen Sie einen Rechtsschutz für Selbständige. Die Tarife dafür finden Sie unter dem Menüpunkt Rechtsschutz Selbständige.
- Schadensersatz
- Opfer von Gewaltstraftaten
- Vertrags- und Sachrecht
- Ordnungswidrigkeiten
- Rechtsschutz bei Park- und Halteverstößen
- Im Zusammenhang mit privaten Kapitalanlagen
- Weltweiter Internet-Rechtsschutz für private Verträge
- Steuer-Rechtsschutz vor Gericht und vor dem Sozialgericht
Bei den Top-Tarifen schon bereits ab dem Widerspruchsverfahren bzw. Einspruchsverfahren
- Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
- Beratung im Familien- und Erbrecht
- Rechtsschutz für eine Studienplatzklage
- Vorsorgeverfügungen, wie Betreuungsverfügung, Patientenvollmacht oder Testament
Um einige zu nennen!
Die Ideal Rechtsschutzversicherung bietet z.B. nur eine Variante an: 150 € Selbstbeteiligung fest.
Bei der DMB sind z.B. mehrere Varianten möglich: Von 500 €, 300 €, 150 € bis 0 €
Beim "Juraprivat-Taif" der KS/Auxilia: 500 € und 250 € feste Selbstbeteiligung; 400 € fallend jedes Jahr und sogar die Möglichkeiten in Höhe von 300 € / 150 €. Die 150 € werden herangezogen, wenn der Anwalt aus dem Netz von Anwälten genommen wird.
Genauso empfehlen kann ich Anbieter/Tarife mit einer garantierten Option bei Einschluss von prämienneutralen Leistungserweiterungen/-verbesserungen.
Hier bitte ich Sie darauf zu achten, wer in Ihrem Vertrag alles versichert werden soll.
Wünschen Sie sich als Single oder Familie abzusichern?
Beim Familientarif sind Ehe- oder Lebenspartner im gleichen Haushalt lebend,
Kinder, Pflege- und Stiefkinder minderjährig, unverheiratet und
Kinder volljährig, unverheiratet, während ihrer Schul-/Berufsausbildung mitversichert.
Haben Sie in Ihrem Haushalt lebende Eltern oder sogar Großeltern im Ruhestand oder minderjährige Enkel gemeldet, kommen nicht alle Anbieter in der Privat Rechtsschutz in Frage.
Beim größten Teil der Rechtsschutzversicherungstarifen muss der Vertrag seit mind. 5 Jahren ununterbrochen bestehen, damit das Risiko bzw. der Schaden bezahlt wird, der z.B. auch schon 10 Jahre zurück liegt.
Hier zeichnet sich erneut die NRV und KS/Auxilia aus. Sie rechnet die Zeit einer bestehenden Vorversicherung mit an!
Nach dem "Corona-Jahr" 2020 hat sich gezeigt, dass einige Rechtsschutzversicherer nicht nur für Gericht und Anwaltskosten leisten sollten. Bei allen Anbietern gingen eine hohe Anzahl von Emails und Telefonaten ein. Zu folgenden Themen wurde nachgefragt:
Es zeigt sich deutlich, dass die Serviceleistungen immer wichtiger werden im Leistungskatalog der Versicherer.
Die TOP-Tarife bieten telefonische Rechtsberatung, Vertrags-Check, Web-Check, Online-Reputations-Schutz, BU-Antrags-Check und/oder Online-BeratungXL bei Risikoausschlüssen.
Hierzu wichtig zu wissen: Wird dies als Rechtsschutzschaden beim Versicherer gerechnet???
Wenn ja, kann bei 2-3 Fällen innerhalb kurzer Zeit eine Kündigung seitens der Versicherung drohen.
Natürlich wäre auch vorher gut zu wissen, ob die vereinbarte Selbstbeteiligung fällig wird - oder ob Sie einen "Sorglos-Tarif" abgeschlossen haben.
Kommen Sie gerne auf uns zu - wir beraten Sie und empfehlen Ihnen den passenden Privat Rechtsschutz!
Ihren eigenen Vergleich können Sie im Rechtsschutz-Online-Vergleichs-Rechner selbst durchführen und den gewünschten Tarif auch selbstständig online abschließen.
(Stand: Januar 2021)